


(sprich "Mähändy")
Die Hände und Füße der Frauen werden mit festlichem Henna verziert. Theresa startet mit ihrem Mehendi bereits etwas früher und lässt es länger trocknen, denn je dunkler die Farbe, desto stärker die Liebe.
Stärkt eure eigene Liebe ab 15 Uhr! Inspirationen für Mehendi findet ihr hier und unter diesem Link.


Am Nachmittag und Abend darf gerne - nach alter Tradition - gepoltert werden.
So wird das übrigens unseren indischen Gästen erklärt:


Die indische Gebetszeremonie
(sprich: "ganescha puhdjscha")
Lord Ganesh (oder auch Ganesha) - der Gott mit dem Elefantenkopf (hier könnt ihr übrigens lesen, wie er zu seinem Kopf gekommen ist) - wird in Indien vor allen wichtigen Zeremonien verehrt, um Glück, Kraft und Wohlstand zu erlangen und alle eventuellen Hindernisse direkt von Anfang an aus dem Weg zu räumen.
"Puja" bedeutet auf Hindi "Gebet".

Das indische (vegetarische) Festessen
(sprich: "zadi-ja")
Im Süden von Indien wird das Essen traditionell (gesund und umweltschonend!) von Bananenblättern gegessen. Ein traditionelles Festessen enthält nur vegetarische Gerichte und wird mit Reis und Brot gegessen. Eigentlich wird nur mit den Händen gegessen, aber wir drücken natürlich ein Auge zu.
Wenn ihr mehr über das indische Essen erfahren wollt, kommt hier bald wieder vorbei, wir ergänzen laufend Infos ;o)


Am Freitag ist der Dresscode zwar auch festlich - insbesondere wegen der indischen Gebetszeremonie - aber nicht so festlich wie am Samstag.
Manyu trägt etwas legerere indische Kleidung (Kurta, unten links) und ich wechsele erst zur Ganesha Puja in meinen Sari. Nachmittags für die Henna Verzierungen trage ich noch ein sommerliches Kleid.
Umziehen vor Ort ist kein Problem (es gibt oben im Dorfgemeinschaftshaus einen zusätzlichen Raum) - wir haben auch ein paar geübte Sari-Binderinnen da.
​
In Köln gibt es rund um den Neumarkt viele indische Läden, die auch Saris (unten Mitte) oder Salwar Kameez (unten beide Bilder rechts) verkaufen, beides eignet sich für den Tag. Wer sich nicht direkt etwas kaufen möchte, kann sich auch gerne bei mir melden, ein paar indische Saris habe ich auch hier, die ich bei Interesse verleihen kann.
​
Aber wie geschrieben - das ist nur eine Option - kommt sehr gerne auch in "leger festlicher" deutscher Kleidung!




